Der IRC hat schon zu einer Zeit die zwischenmenschliche Kommunikation im Internet gefördert, als es so Dienste wie das World Wide Web noch nicht mal in Planungen gab, ganz zu schweigen von der weiten Verbreitung, die das Internet heute hat. Damals als "Blödelprogramm" für Computersüchtige verschrien, hat der IRC auch heute noch eine treue Anhängerschaft, da es dank der offenen Protokolldefinitionen und einiger populärer Client-Programm eine sehr große und plattformübergreifende Verbreitung besitzt.
Was ist IRC?
IRC ist genau genommen eine Weiterentwicklung des damals sehr weit verbreiteten Kommunikationssystems talk. talk war unter dem Betriebssystem Unix ein weit verbreitetes Programm, dass eine elektronische Echtzeitunterhaltung zwischen zwei Personen ermöglichte, die an unterschiedlichen Orten sein konnten. Da die talk-Kommunikation in der Regel zwischen zwei Rechnern erfolgte, sprach man auch von einer Peer-to-Peer-Kommunikation.
IRC ging das Client-Server-Prinzip an und ermöglichte eine Kommunikation nicht nur zwischen zwei, sondern mehreren Personen gleichzeitig, die sich in virtuellen Räumen, den so genannten "Channels" einfinden konnten. Von einem Benutzer dort eingegebene Nachrichten werden an den Server geschickt und von diesem an alle Benutzer im Channel übertragen.
Diese Idee spiegelte sich in der Idee des Internet wieder. Bis dato waren die gängigen Kommunikationsmöglichkeiten die Mailbox-Systeme, in die sich Benutzer mit ihrem Computer einwählen konnten. Jedoch waren Mailbox-Systeme hierarchisch aufgebaute Systeme, die sich nur temporär mit Rechnern höherer Hierarchien verbanden, so dass schon rein von der Architektur keine Echtzeitkommunikation mit mehreren Benutzern gleichzeitig möglich war.
Die Idee dieses Client-Server-Prinzips in Chatsystemen, wie sie erstmalig im IRC verwirklicht wurde, war wegweisend für alle späteren Chatsysteme, die mehrere Benutzer gleichzeitig miteinander kommunizieren lassen. Ebenfalls zu dieser Gattung der Chatsysteme gehören Instant-Messaging-Systeme wie zum Beispiel ICQ.
Geschichtliches
Der IRC ist im Internet ein relativ junger Dienst: Im August 1988 hatte der finnische Student Jarkko Oikarinen die Idee, am Server der finnischen Universität Ouku einen Chat-Dienst einzurichten. Geplant war dieser Chat-Dienst ursprünglich für das hauseigene BBS (Bulletin Board System), dass im Internet-Angebot der Universität installiert war. Mit diesem Chat-Dienst wollte Oikarinen es Studenten ermöglichen, untereinander innerhalb des Netzwerks miteinander zu kommunizieren. Nach einigen Arbeiten wurde daraus jedoch ein eigenständiger Dienst, zunächst mit Server- und Client-Software für Unix-Rechner. Der erste IRC-Server wurde ebenfalls an der Universität Ouku installiert und ist (in aktualisierter Form) noch heute in Betrieb.
Seinen Siegeszug trat IRC, wie viele andere "kommunikativen" Protokolle auch, über Installationen an Hochschulen an. Oikarinen stellte seine IRC-Serversoftware der Internet-Gemeinschaft zur Verfügung und viele engagierte Angehörige anderer Hochschulen übernahmen die Software, um eigene IRC-Server in ihren Institutionen einzurichten. Zu den ersten Universitäten gehörte beispielsweise das US-amerikanische Massachusetts Institute for Technology (MIT). In dieser Zeit begann man auch, einzelne IRC-Server zu Netzwerken zu verbinden, um die weltweite Kommunikation weiter voranzutreiben, die Benutzer sich aber dazu nur auf einen nahe gelegenen IRC-Server verbinden mussten. Die ersten großen IRC-Netzwerke entstanden.
Geprägt ist das IRC vor allem durch die Eigeninitiative seiner Teilnehmer. Fast alle IRC-Programme und -Netzwerke entstanden durch engagierte IRC-Benutzer selbst. Dieser Enthusiasmus spiegelt sich auch heute noch in vielen Bereichen und in der Idee IRC selbst wieder.
Technisches
IRC arbeitet mit einem ausgeklügelten Protokoll, dass auch mit hohen Benutzerzahlen noch passabel arbeitet, ohne extrem kompliziert zu sein. Nähere Informationen zur Technik lesen Sie bitte in einem weitergehenden Dokument: Technik des IRC
Benutzung
Für die Nutzung von IRC gibt es inzwischen eine Vielzahl von unterschiedlichen Client-Programmen. Der Bogen spannt sich hierbei zwischen sehr einfachen, textbasierten IRC-Programmen bis hin zu komplexen Java-Applikationen, die zum Beispiel auch in Websites eingebaut werden können.
In allen Fällen wird jedoch das Client-Server-Konzept genutzt, um die Kommunikationslast zu verteilen: Der Rechner des Benutzers fungiert immer als Client, der über den IRC-Server mit anderen Clients kommuniziert.
Für die Windows-Betriebssystemplattform sei beispielhaft die IRC-Clientsoftware mIRC genannt, die vom Briten Khaled Mardam-Bey ursprünglich als Hobbyprojekt während seiner Studienzeit in London als Shareware-Projekt entstanden ist und heute zur meistgenutzten IRC-Clientsoftware der Welt zählt.